
Klopfen und mehr
ACT mit PEP®!
Mit PEP wird ACT zu einem Verfahren der vierten Welle der Verhaltenstherapien
(Wichtig: Im Gegensatz zu ACT ist PEP® markenrechtlich geschützt. Nur wer eine zertifizierte PEP-Ausbildung bei Michael Bohne absolviert hat, darf PEP professionell anbieten. Mehr Infos dazu findet Ihr unter: https://www.dr-michael-bohne.de/fortbildung-pep.html)
Der 2-Tages-Kurs findet in München statt.
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) ist eine Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie. Ihre Wirksamkeit ist mittlerweile in über 1.400 RCT’s nachgewiesen. ACT ist damit das am besten etablierte Verfahren aus der sogenannten dritten Welle der Verhaltenstherapien.
Seit einigen Jahren wird aber mehr und mehr deutlich, dass auch der dritten Welle immer noch etwas fehlt, und zwar die Einbeziehung des Körpers in die therapeutische Arbeit. In diesem Zusammenhang spricht man bereits von der vierten Welle der Verhaltenstherapien, und die Verbindung von ACT und PEP gehört eindeutig dazu. PEP verfügt mit den Interventionen zur Auflösung der BIG-V-Lösungsblockaden nicht nur über ein neues und ziemlich cleveres Konzept der kognitiven Restrukturierung. PEP arbeitet auch mit Klopftechniken zur multisensorisch-bifokalen Aktivierung unmittelbar körperlich mit belastenden Emotionen.
Ich kombiniere seit langem die beiden Therapieansätze. Den Kurs verstehe ich als eine Art Werkstatt-Projekt, in dem ich Euch zeigen möchte, wie ich Interventionen aus der PEP wirksam und spielerisch in meine Arbeit mit ACT integriere und so den Raum der therapeutischen Möglichkeiten deutlich erweitere. Dazu gibt es ein bisschen Theorie, eine Menge Selbsterfahrung und Ihr erlebt bei mindestens einer Live-Demo, wie das Zusammenspiel von ACT und PEP ganz konkret funktioniert.
ACT- oder PEP-Kenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Ich verspreche aber auch erfahrenen ACT- und PEP-TherapeutInnen, dass es für sie nicht langweilig wird.
Zum Workshop-Thema ist im April 2025 bei Hogrefe auch ein Selbsthilfebuch mit dem Titel „Neue Wege gehen“ erschienen.
Hier findest Du das Anmeldeformular für die nächsten „ACT-mit-PEP®!“-Seminare. Darin sind alle Formalien wie Termin, Kosten und Konditionen zusammengefasst.
Stimmen zum Workshop
Den Workshop habe ich in einer sehr komprimierten Form (3 Stunden) auch beim „Reden-reicht-nicht“-Kongress 2025 in Würzburg gehalten. Das sind die Kommentare der Teilnehmer*innen aus der offiziellen Workshop-Evaluation:
- Toller Referent, toller Workshop, sehr überzeugende Kombination, ACT+PEP super! Danke!
- Toller, strukturierter, gut aufgebauter WS; Habe viel von Theorie (ACT + PEP) von den Fallbeispiele mitgenommen. Danke; Mehr davon
- bester WS! Praxisnah, kongruent, gutes Modell!!
- Genial gut! Gute kompakte Theorie + Einordnung von praktischen Methoden in Theorie. Demo Super!
- Beeindruckend wirksame Methode (ACT) u. der Referent weckt viele Assoziationen zu anderen Wissenszuständen und Inhalten.
- Perfekt. Danke!
- Top, besser geht nicht!
- Unbedingt nochmal einladen. Verbindung von ACT und PEP verleiht PEP mehr Tiefe.
- Super!
- Der theoretische Teil war zwar etwas langatmig aber inhaltlich gut. Großartig war die Demonstration, weil die PEP und ACT und vor allem die Haltung sichtbar wurden.
- Klasse Symbiose von ACT und PEP mit guter „Erdung“ des PEP.