
AKZEPTANZ- UND COMMITMENT-THERAPIE – AUSBILDUNG ZUM/ZUR
psychologischen Begleiter*in (ACT)
Begleite Menschen auf ihrem Weg zu einem authentischen, sinnerfüllten Leben!
Die Akzeptanz-Commitment-Therapie (ACT) ist eine wissenschaftlich fundierte Methode für Psychotherapie, Coaching und Beratung. Bei der ACT handelt es sich um einen prozessorientierten Ansatz, der durch unmittelbares Erleben nachhaltige Veränderung ermöglicht – für deine Klienten genauso, wie für dich selbst. Als psychologische/r Begleiter*in (ACT) hilfst du Menschen, aus seelischen Krisen gestärkt hervorzugehen, du bringst sie mit ihren Werten und ihrem Lebenssinn in Kontakt und begleitest sie auf einer spannenden Reise zu sich selbst.
Das erwartet dich in deinem Erstgespräch:
- Du erfährst, wieso ACT im Gegensatz zu anderen Therapieansätzen wirklich nachhaltige Veränderung erzielt
- Du erfährst, wie du mit dem handfesten, wissenschaftlich fundierten Konzept deine Klienten (und dir selbst) zu einem erfolgreichen und selbstbestimmten Leben verhelfen kannst
- Du erfährst, wie du dich aus dem Kampf mit deinen Gefühlen und Gedanken befreist und somit Einfluss auf deinen zukünftigen Erfolg nehmen kannst
Referenzen
Michael Waadt hat bereits zusammen gearbeitet mit:


Dem Leben eine Perspektive geben
Viel mehr als nur eine reine Verhaltenstherapie
„In der Akzeptanz- und Commitment-Therapie geht es darum, wie man vom Leiden zum Leben kommt, zu einem reichen, selbstbestimmten, sinnerfüllten Leben – und das mit (nicht trotz) der eigenen Geschichte, mit all den Erinnerungen, mit der Angst und mit der Traurigkeit, die man manchmal in sich trägt.“
– Prof. Steven C. Hayes, Begründer der Akzeptanz- und Commitment-Therapie –
Immer mehr Menschen haben mit Perspektivlosigkeit, Stress und chronischen Belastungen jeglicher Art zu kämpfen. Sie möchten ihrem Leben wieder eine neue Richtung verleihen, doch sie wissen nicht wirklich wie. Und vielleicht bist du auch an diesem Punkt, wo du dich neu entdecken, deine inneren Werte leben und anderen Menschen dabei helfen möchtest. Dann ist die Ausbildung zum/zur psychologischen Begleiter*in (ACT) eine Chance für dich.
Was ist das Besondere an ACT?
Im täglichen Leben sind wir gewohnt, Probleme rational zu analysieren, um sie dann zu beseitigen. Aber ist dir schon einmal aufgefallen, dass das bei seelischen Problemen nicht funktioniert? Je stärker wir versuchen, Depressionen, Ängste, quälende Gedanken oder Gefühle zu beseitigen – sie werden dadurch nur umso stärker.
„Sei entspannt!“ – „Hab keine Angst!“ – „Sei nicht traurig“: Jedem ist klar, wie unsinnig solche Aufforderungen sind. Aber genau das ist es, was mit den meisten Psychotherapieverfahren oder Coachingmethoden versucht wird. ACT ist radikal anders. ACT geht davon aus, dass wir unsere seelischen Ereignisse – ganz egal, ob wir sie mögen oder nicht – zunächst einmal grundlegend annehmen müssen (daher die „Akzeptanz“ im Namen). Tun wir das nicht, so werden sie größer und größer und fangen an, uns ganz zu beherrschen.
Heißt das, das Leiden passiv zu ertragen? Ganz im Gegenteil! Es heißt nur, einen Kampf gegen sich selbst aufzugeben, der von vornherein aussichtslos ist. An seine Stelle setzt ACT die selbstgewählte Aktion, die sich an den eigenen Werten ausrichtet und ein reiches, sinnhaftes Leben eröffnet – mit dem paradoxen Effekt, dass dadurch auch die psychischen Probleme verschwinden. Zumindest verlieren sie ihre Macht über uns.
Wenn du diesen Weg selbst gehen möchtest und lernen willst, andere dabei kompetent zu begleiten, kannst du hier ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.
Die Ausbildung
Das sind deine Vorteile
Entfaltung deiner eigener Persönlichkeit
Die Ausbildung zum/zur psychologischen Begleiter*in (ACT) ist nicht nur eine weitere Ausbildungsmöglichkeit, die dir neue berufliche Wege aufzeigt. Du selbst wirst dich aus einer ganz anderen Perspektive kennen und verstehen lernen und somit deine wahre Persönlichkeit entfalten können.
Erlernen einer bewährten Methode
Mit ACT bekommst du eine Methode an die Hand, mit der du nachhaltig Veränderung in allen Lebensbereichen erzielen kannst. ACT ist evidenzbasiert und verbindet die neuesten
verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnisse mit dem uralten Wissen fernöstlicher Achtsamkeitsmeditation.
Berufliche Neuorientierung
Wenn du vorhast, mit der Ausbildung ein zweites Standbein aufzubauen, lernst du ein komplettes, anerkanntes Verfahren, mit dem du alle deine Klientinnen und Klienten
umfassend und kompetent betreuen kannst.
Erweiterung deiner bisherigen Arbeit
Wenn du bereits als Psychotherapeut*in, Coach oder Berater*in tätig bist, wirst du deinen Methodenkoffer maßgeblich erweitern – ganz egal, aus welcher methodischen Richtung du kommst.
Feedback
Klientenstimmen

Markus Sailer, Psychologischer Psychotherapeut, Schön Klinik Roseneck
Lieber Michael, ich möchte mich noch einmal ganz herzlich bei dir für deine ACT-Seminare bedanken, die mein Arbeiten mit den Klienten und meinen therapeutischen Weg im letzten Jahr maßgeblich beeinflusst haben! Für mich wurde durch dein therapeutisches Modell klarer, wie wichtig es ist, selbst als Therapeut nach seinen Werten zu leben, auch wenn die damit verbundenen Ziele vielleicht nicht immer erreicht werden oder es bedeutet, mit unangenehmen Gefühlen seinen Lebensweg zu gehen, anstatt sie zu vermeiden… (klicke für mehr)
Martina Oberwelland, Psychotherapie, Coaching, München Neuhausen
Warum kann ich ACT und eine ACT Ausbildung bei Michael Waadt empfehlen? – Lass mich ein wenig beschreiben, wie ich es selbst empfunden habe: Bevor ich bei Michael Waadt meine ACT Ausbildung gestartet habe, hatte ich bereits ganze Bücher über ACT studiert und schon einige Interventionen in meiner Arbeit als Coach und Therapeutin genutzt… (klicke für mehr)


Martina Oberwelland, Psychotherapie, Coaching, München Neuhausen
Warum kann ich ACT und eine ACT Ausbildung bei Michael Waadt empfehlen? – Lass mich ein wenig beschreiben, wie ich es selbst empfunden habe: Bevor ich bei Michael Waadt meine ACT Ausbildung gestartet habe, hatte ich bereits ganze Bücher über ACT studiert und schon einige Interventionen in meiner Arbeit als Coach und Therapeutin genutzt… (klicke für mehr)

Andrea Cron, fuehrungsweise.de
Ich habe insgesamt 3 Weiterbildungen bei Michael besucht.
Neben seiner großen fachlichen Kompetenz in Punkto ACT und Zielorientiertes Handeln hat mir besonders sein einfühlsames Eingehen auf die Teilnehmer und seine Professionalität als Trainer/Berater/Coach gefallen.
Ich bin seit 30 Jahren Trainerin und nur in wenigen Fortbildungen habe ich mich fachlich und persönlich „gut aufgehoben“ gefühlt – bei Michael war das immer der Fall.
Ich könnte mir auch vorstellen, zu ihm in ein persönliches Coaching zu gehen, und ich habe ihn auch schon einem Kunden empfohlen.
Marika Rimkus, klinische Psychologin und Psychotherapeutin und Praxisinhaberin
ACT ist für mich eine Lebenshaltung geworden. Bei Michael habe ich meine ersten Weiterbildungen im Bereich ACT gemacht. Michael habe ich als ganz speziellen Trainer kennengelernt, mit ganz viel Sensibilität und Weisheit für Situationen und Menschen. Was ich besonders schätze ist, dass Michael sehr praxisorientiert und alltagsnah arbeitet.
Marika Rimkus, klinische Psychologin und Psychotherapeutin und Praxisinhaberin
ACT ist für mich eine Lebenshaltung geworden. Bei Michael habe ich meine ersten Weiterbildungen im Bereich ACT gemacht. Michael habe ich als ganz speziellen Trainer kennengelernt, mit ganz viel Sensibilität und Weisheit für Situationen und Menschen. Was ich besonders schätze ist, dass Michael sehr praxisorientiert und alltagsnah arbeitet.
Nicole Jones, Leiterin für ambulant betreutes Wohnen für psychisch Erkrankte
Innerhalb dieser Fortbildung haben wir ganz viel Neues gelernt und hatten ganz viel Spaß. Michael Waadt hat uns an unsere eigenen Grenzen gebracht, was eine hohe Nachhaltigkeit gewährleistet hat.
6 Wege zu einem selbstbestimmten Leben
Akzeptanz-Commitment-Therapie
In der Ausbildung lernst du mit der Akzeptanz-Commitment-Therapie, ACT, zu arbeiten. ACT ist grundsätzlich ein erlebnisorientierter Ansatz. Versucht wird nicht, den Problemen durch logische Überlegungen nahe zu kommen, sondern durch unmittelbare Erfahrung.
Akzeptanz
Zunächst gilt es, ein Missverständnis auszuräumen: Akzeptanz im Sinne der Akzeptanz-Commitment-Therapie meint nicht passives Erdulden, meint nicht, dass ich die Dinge hinnehmen muss, weil ich sie sowieso nicht ändern kann. Das Gegenteil ist der Fall. Sich selbst und seine Gefühle anzunehmen, ist die Grundvoraussetzung für jede Veränderung. Akzeptanz ist das Gegenteil von Vermeidung und das heißt, sich aktiv mit den Gegebenheiten auseinanderzusetzen. Du lernst, wie du deine Verteidigungshaltung aufgibst und Trauer, Angst, Verzweiflung sowie seelische Schmerzen ganz und intensiv spüren kannst, um sie anschließend loslassen zu können.
Die Macht der Gedanken
Gedanken werden besonders problematisch, wenn sie sich auf die eigene Person beziehen. Ich muss perfekt sein. Ich muss die Kontrolle behalten. Das schaffe ich nie. Ich bin nichts wert. Solche Gedanken drücken uns nieder und halten uns gnadenlos im Griff. Und weil das menschliche Denken gewohnt ist, ganz unterschiedliche Dinge miteinander in Verbindung zu setzen, können sie durch beliebige Auslöser in Gang gebracht werden. Mit ACT lernst du Techniken, wie du dich aus der Diktatur zerstörerischer Gedanken befreien kannst.
Achtsamkeit
Was tut der Weise? Wenn er sitzt, dann sitzt er. Wenn er steht, dann steht er. Wenn er geht, dann geht er. Was tun wir (oder zumindest die meisten von uns)? Wenn wir sitzen, dann stehen wir schon. Wenn wir stehen, dann gehen wir schon. Und wenn wir gehen, dann sind wir schon da. Unser Verstand ist immer in Bewegung. Er ist nicht in der Gegenwart zuhause, sondern er ist bei dem, was war oder was sein wird. Und er ist unaufhörlich damit beschäftigt, alle Dinge einzuteilen in gut oder schlecht, nützlich oder gefährlich, angenehm oder unangenehm. Im Stadium der Achtsamkeit kommst du zurück zur unmittelbaren Erfahrung deiner Sinne und öffnest dich für die Wirklichkeit, so wie sie ist.
Die Bühne und der Zuschauer
Wer bin ich? Bin ich meine Gedanken? Wohl kaum. Sie sind flüchtig, kommen und gehen, genauso wie deine Gefühle. Du hast Gedanken und du hast Gefühle – du bist nicht mit ihnen identisch. Du bist vielmehr die Bühne, auf der sie auftreten, und gleichzeitig der Zuschauer ihres Spiels. Dieses „Beobachter-Selbst“, diese Mischung aus Bühne und Publikum ist ein komisches Wesen. Es überschreitet Raum und Zeit, es ist alles und nichts. Aber auch wenn man es nicht fassen kann, so kannst du es doch unmittelbar erfahren und deine Kraft daraus ziehen.
Werte
Wir leben in einer Gesellschaft, die bereits eine bestimmte Vorstellung davon hat, welche Werte wir haben sollen. Und mitunter ist es ein hartes Stück Arbeit herauszufinden, ob ein Wert tatsächlich auch ein ganz persönlicher ist oder ob er von außen kommt. Oft entstehen auch Zweifel, wenn wir uns mit unseren Werten beschäftigen: Ist das nicht zu groß für mich? Schaffe ich das? Lässt sich das überhaupt realisieren? Im Gegensatz zu Zielen sind Werte aber grundsätzlich nicht realisierbar. Werte sind wie Sterne am Himmel. Sie geben die Richtung an, in die ich mich bewegen will, und auch wenn ich ihnen niemals näher komme, so sind sie als Maßstab deines Handelns doch von Anfang an voll und ganz da.
Sich auf den Weg machen
ACT behauptet nicht, dass das einfach ist. ACT behauptet auch nicht, dass der Weg leicht sein wird und ohne Hindernisse. Natürlich können wir stolpern und hinfallen; natürlich werden wir auf Barrieren stoßen, die unüberwindbar scheinen; und natürlich wird es Augenblicke geben, in denen wir mutlos sind und Angst haben. ACT behauptet aber, dass es sich lohnt, die Mühen zu ertragen und sich immer wieder der Gefahr des Scheiterns auszusetzen. Denn was wir damit gewinnen, ist ein vitales, sinnerfülltes Leben, ein Leben in Würde und Freiheit. Und paradoxerweise wird unsere Kraft mit all den Mühen nicht kleiner, sondern sie wächst und füllt uns irgendwann ganz und gar aus.
ACT-THERAPEUT, BUCHAUTOR, GRÜNDER DES INSAS INSTITUTS
Über Michael Waadt
Ich denke, das Besondere an meinem Profil ist die Verbindung meiner langjährigen Übungspraxis in Zen und Achtsamkeitsmeditation, die für meine persönliche Entwicklung sehr wichtig ist, mit ganz unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen, die ich als Führungskraft, als Berater, als Unternehmer und als Psychotherapeut gesammelt habe. Diese Verbindung von Achtsamkeit und werteorientiertem Handeln spiegelt sich auch in der Methodik wider, die meinen Therapien, meinen Coachings und meinen Seminaren zugrunde liegt: die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT).
Dabei ist mein Leben nicht immer gradlinig verlaufen. Nach dem Studium war ich wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Psychiatrie; danach bin ich in eine Unternehmensberatung eingestiegen. Dort habe ich als Projektleiter und später als Managing Partner eine Gruppe von Psychologen geführt und war als Berater in vielen Unternehmen unterwegs, in denen ich mit ausgebrannten Teams und deren Führungskräften gearbeitet habe. Dabei konnte ich hautnah erleben, welcher Druck auf den Menschen lastet und wie sie zum Teil in den Firmenstrukturen verbogen werden. Irgendwann habe ich mich da nicht mehr wohl gefühlt und nach einer anderen Aufgabe gesucht.
Es hat sich dann eher zufällig ergeben, dass ich die Leitung einer Kommunikationsagentur übernommen habe – eine spannende Zeit, in der ich viele neue Dinge gelernt habe. Trotzdem musste ich feststellen, dass mich das Ganze nicht erfüllt, und mehr und mehr habe ich es sogar als Belastung empfunden. Mir wurde schmerzlich bewusst, dass ich mich zunehmend von dem entferne, was mir eigentlich am Herzen liegt, nämlich die psychologisch fundierte Arbeit mit Menschen, in deren Leben ich einen Unterschied machen kann.
Es war dann eine äußere Krise, die die Entwicklung beschleunigt hat. Uns sind gleichzeitig die beiden größten Kunden abgesprungen und damit stand ich zwangsläufig vor der Frage, wie meine Zukunft aussehen soll: Soll ich meine ganze Kraft und Energie in die Akquisition neuer Agenturkunden investieren – oder soll ich die Krise als Chance nutzen, endlich dem zu folgen, was mich im innersten erfüllt?
Ich habe dann – mit Anfang 40 – eine Coaching- und Verhaltenstherapie-Ausbildung gemacht und neben meinem Job als Geschäftsführer der Agentur angefangen, meine Praxis für Psychotherapie und Coaching aufzubauen und gleichzeitig Stress- und Führungskräftetrainings für Unternehmen anzubieten.
Dabei bin ich dann auf ACT gestoßen und war von Anfang an begeistert. ACT – einerseits als Therapieverfahren, andererseits als eine innere Haltung – hat einen entscheidenden Anteil daran, dass ich heute persönlich und beruflich dort bin, wo ich mich wirklich zuhause fühle.
Dafür bin ich dankbar. Und ich möchte meine Begeisterung und die Möglichkeiten, die ACT eröffnet, mit dir teilen.
FACH- UND SACHBÜCHER ÜBER ACT
Michael Waadt als Autor

psychologische/r Begleiter*in (ACT)
Das sind die Ausbildungsinhalte

Modul 1
Einführung in das Modell und die psychologischen Grundlagen

Modul 2
Vertiefung der Kernprozesse „Defusion“ und „Selbst als Kontext“

Modul 3
Vertiefung der Kernprozesse „Akzeptanz“ und „Gewahrsein des gegenwärtigen Augenblicks“

Modul 4
Vertiefung der Kernprozesse „Werte“ und „Commitment“

Modul 5
Wie wird aus dem Modell ein konkreter Therapie-/Coaching-Plan?

Modul 6
Supervision und Fallbesprechung
Feedback
Weitere Klientenstimmen
Joseph Keutgens, Berater
Ich habe verstanden, wie komplex Menschen sind und konnte meine Wahrnehmung verschärfen. Mein Werkzeugkasten ist bereichert worden durch die tollen Erkenntnisse und praktischen Erfahrungen von Michael Waadt. Nun ist für mich alles viel anschaulicher und klarer.
Stephanie Rihm-Stadler, Psychologische Psychotherapeutin
Am Anfang habe ich mich vor allem gefreut, dass mir die ACT-Kurse eine Menge Handwerkszeug für meine Arbeit mit den Klienten geboten haben: so viele Übungen und Metaphern, die sich spielerisch und leicht anfühlen, und. Schwung in meinen Praxisalltag bringen.
Dann habe ich gemerkt, dass sich auch meine Haltung als Therapeutin verändert: die Ausbildung hat in mir die Neugier am Entdecken geweckt und das gemeinsame Erforschen mit den Klienten gefördert. Ich schätze an der ACT auch sehr, dass sie kein starres Konzept oder Manual vorgibt, sondern ein flexibles, lebendiges Modell anbietet… (klicke für mehr)


Stephanie Rihm-Stadler, Psychologische Psychotherapeutin
Am Anfang habe ich mich vor allem gefreut, dass mir die ACT-Kurse eine Menge Handwerkszeug für meine Arbeit mit den Klienten geboten haben: so viele Übungen und Metaphern, die sich spielerisch und leicht anfühlen, und. Schwung in meinen Praxisalltag bringen.
Dann habe ich gemerkt, dass sich auch meine Haltung als Therapeutin verändert: die Ausbildung hat in mir die Neugier am Entdecken geweckt und das gemeinsame Erforschen mit den Klienten gefördert. Ich schätze an der ACT auch sehr, dass sie kein starres Konzept oder Manual vorgibt, sondern ein flexibles, lebendiges Modell anbietet… (klicke für mehr)
Christian Mertens, Heilerziehungspfleger
Die ACT-Weiterbildung hat einen großen Impact auf meine Arbeit gehabt. Die Haltung dem Leben gegenüber, die ich durch ACT eingenommen habe, hat mein Leben sehr bereichert – Die Gegenwärtigkeit, Offenheit, Nichtwertung und das Mutigsein in seinen eigenen Entscheidungen.
Christiana Hillmers, Leiterin einer Beratungsstelle für psychisch Erkrankte
ACT gibt einem die Möglichkeit, sich zu aktzeptieren und für neue Wege zu öffnen. Man lernt sich noch einmal ganz anders kennen und erlangt mehr Selbstvertrauen.
Der Beratungsprozess
Das sind deine nächsten Schritte
1. Deine Eintragung
Im Formular auf der nächsten Seite stellen wir dir einige Fragen, um dich besser kennenzulernen. Nur so können wir uns individuell auf unser persönliches Erstgespräch vorbereiten.
2. Persönliches Gespräch
Im 2. Schritt sprechen wir über deine offenen Fragen und dein Potenzial. Wir schauen gemeinsam, ob die Ausbildung zum/zur psychologischen Begleiter*in (ACT) das Richtige für dich ist.
3. Mögliche Zusammenarbeit
Wenn beide Seiten merken, dass eine Zusammenarbeit sinnvoll ist, besprechen wir gemeinsam, wie deine Teilnahme an der Ausbildung zum/zur psychologischen Begleiter*in (ACT) aussieht.
© 2021 Michael Waadt – insas Institut
This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.
Markus Sailer, Psychologischer Psychotherapeut, Schön Klinik Roseneck
(…) Die Menschen, mit denen wir arbeiten, unabhängig davon, ob wir sie therapieren oder coachen, können meiner Ansicht nach sehr gut wahrnehmen, ob wir echt und mit Herz und Seele hinter dem stehen, was wir ihnen anbieten. Diesbezüglich habe ich dich als großes Vorbild erlebt und kennengelernt.
Martina Oberwelland, Psychotherapie, Coaching, München Neuhausen
(…) In ACT hatte ich eine wunderbare Verknüpfung des Systemischen Coachings und der Verhaltenstherapie gefunden. Nun wollte ich mein Verständnis der Methodik vertiefen und so kam ich zu Michael Waadt.
Michael hat mir geholfen, die Fäden zusammenzuführen zwischen Akzeptanz, Gegenwärtigkeit und engagierter Veränderung. Er versteht es wunderbar, mit seiner klaren Art und guten Beispielen den roten Faden zu vermitteln. Es hat Spaß gemacht, in Kleingruppen in die Tiefe zu gehen und ACT immer mehr zu leben.
ACT als Instrument ist so vielseitig. Im Grunde für jeden geeignet, der zu mehr Klarheit und Bewusstheit – sowohl in herausfordernden Situationen als auch im Alltäglichen – kommen möchte, um damit sein Leben selbstbestimmt zu gestalten.
Nach ein wenig Erfahrung in der Arbeit mit ACT kann das Modell Klienten gut vermittelt werden. Dadurch helfen wir ihnen, sich selbst zu coachen. Das ist in herausfordernden Situationen eine große Ressource, die Klienten viel Selbststeuerung ermöglicht.
Natürlich habe ich mir Michaels „Selbsthilfebuch gegen Burnout“ besorgt und hole mir daraus immer wieder Ideen für meine Arbeit mit meinen Klienten. Aus meiner Sicht ist es nicht ein reines Burnout Buch; es bietet Anregungen für die meisten Herausforderungen im Leben.
Du merkst: ich bin ein ACT Fan und das verdanke ich insbesondere der sehr gut strukturierten und toll vermittelten Ausbildung bei Michael!
Ich wünsche Dir nun viel Inspiration, Erkenntnisse und Erfolg mit ACT!
Joseph Keutgens, Berater
(…) Inzwischen ist die ACT für mich ein Stück Lebenshaltung geworden; vor allem die Fokussierung auf die Werte finde ich für mein Leben sehr hilfreich. Die Anleitung durch Michael habe ich immer angenehm erlebt: klar, manchmal konfrontierend, überraschend, und immer von Humor und Wohlwollen begleitet.